Mehr als die Hälfte der Hausbesitzer (55 %) plant, im Jahr 2023 Renovierungs- und Verbesserungsprojekte abzuschließen. Der Frühling ist die perfekte Zeit, um mit all diesen Projekten zu beginnen, von der Außenpflege bis zur Innenrenovierung. Mit einer hochwertigen Hybridversiegelung können Sie sich schnell und kostengünstig auf die kommenden wärmeren Monate vorbereiten. Bevor der Sommer kommt, finden Sie hier fünf Heimwerkerprojekte, die mit einer Hybridversiegelung durchgeführt werden können:
Mit der Zeit können unterschiedliche Wetter- und Klimabedingungen, darunter extreme Hitze und Kälte, dazu führen, dass Außendichtstoffe versagen. Sorgen Sie für eine ordnungsgemäße Abdichtung Ihrer Fenster und Türen, um die Energieeffizienz Ihres Hauses zu verbessern und die Nebenkosten in den Sommermonaten zu senken. Wählen Sie für die Behandlung von Außenfenstern, -türen, -verkleidungen und -leisten einen leistungsstarken, wasserdichten und wetterbeständigen Dichtstoff, der mit der Zeit nicht reißt, abplatzt oder seine Haftung verliert. Beispielsweise ist der wetterfeste, neutrale Silikondichtstoff OLIVIA ideal für Außenanwendungen mit ausgezeichneter Wetterbeständigkeit und Flexibilität und in Weiß und Transparent erhältlich.
Sommergewitter können Ihr Dach und Ihre Dachrinnen verwüsten. Eine wichtige Aufgabe von Dachrinnen ist es, Regenwasser zu sammeln und abzuleiten, damit es ordnungsgemäß abfließen kann, ohne die Landschaft oder das Haus zu beschädigen. Das Ignorieren eines Lecks in der Dachrinne kann unerwünschte Schäden verursachen. Es kann sofort auftreten, wie z. B. durch Wasser, das durch einen Keller sickert, oder langsam, wie z. B. durch abblätternde Farbe oder sogar verrottendes Holz. Glücklicherweise lassen sich undichte Dachrinnen leicht reparieren. Nachdem alle Ablagerungen entfernt wurden, untersuchen Sie die Dachrinnen auf Lecks und reparieren Sie diese mit einer 100 % wasserdichten Dichtungsmasse. Die Reparatur wird einige Zeit in Anspruch nehmen.
Risse in Betoneinfahrten, Terrassen oder Gehwegen sind unansehnlich und können, wenn sie unbemerkt bleiben, zu einem ernsthaften Problem werden, dessen Reparatur zeitaufwändig und kostspielig sein kann. Die gute Nachricht: Sie werden sie frühzeitig bemerken – kleine Risse im Beton lassen sich leicht selbst reparieren! Füllen Sie schmale Risse und Lücken mit Betonversiegelung wie OLIVIA Silikondichtmasse. Sie ist 100 % dicht und wasserdicht, selbstregulierend, eignet sich hervorragend für horizontale Reparaturen und ist in nur einer Stunde streich- und regenfest.
Keramikfliesen sind seit Jahrzehnten ein beliebtes Baumaterial für Badezimmer und Küchen. Mit der Zeit bilden sich jedoch kleine Lücken und Risse zwischen den Fliesen, durch die Wasser eindringen und Schimmel wachsen kann. Verwenden Sie für Küchen und Badezimmer eine speziell dafür entwickelte Dichtungsmasse, um sie wasserdicht zu machen und Schimmel- und Mehltauwachstum zu verhindern, wie z. B. OLIVIA Kitchen, Bath & Plumbing. Während die meisten Silikondichtstoffe auf eine trockene Oberfläche aufgetragen werden müssen und 12 Stunden lang regen-/wasserbeständig sein sollten, ist dieser Hybriddichtstoff 100 % wasserdicht, kann auf nassen oder feuchten Oberflächen aufgetragen werden und wird bereits nach 30 Minuten wasserdicht. ist außerdem speziell entwickelt, um Schimmel- und Mehltauwachstum zu verhindern und wird mit einer lebenslangen Garantie geliefert, damit Ihr Dichtstoff ein Leben lang sauber und frisch bleibt.
Mit zunehmender Wärme nimmt auch das Schädlingsaufkommen zu. Daher empfiehlt es sich, Ziegel, Beton, Putz oder Fassadenverkleidung vor dem Sommer auf Löcher und Risse zu überprüfen. Durch kleine Öffnungen können Haushaltsschädlinge wie Ameisen, Kakerlaken und Nagetiere leicht ins Haus gelangen. Sie sind nicht nur lästig, sondern können auch die Bausubstanz Ihres Hauses zerstören. Nagetiere können Wände, Kabel und Isolierung durchbeißen, und Termiten können Holz und andere Baumaterialien beschädigen. Durch das Verfüllen von Spalten und Rissen an der Hausaußenseite mit einem Hybrid-Dichtstoff können Hausbesitzer diese Schädlinge loswerden.
Veröffentlichungszeit: 21. Juni 2023