Flammhemmende Einkomponenten-Polyurethan-Schaumdichtung eignet sich zum Abdichten und Befestigen von Gebäudetüren und -fenstern, zur Wärmedämmung geschlossener Isoliereinheiten, zur Abdichtung, Schalldämmung, Wärmedämmung, Abdichtung von Rohren, Wänden usw. sowie zum Füllen verschiedener Hohlräume und Risse in Gebäudestrukturen. Das Auftreten eines Brandes soll die Ausbreitung von Feuer und Rauch verzögern, die Rettungszeit verkürzen, die Fluchtwahrscheinlichkeit eingeschlossener Personen erhöhen und wirtschaftliche Verluste verringern.
1. Sauerstoffindex ≥26 %, Schaum verlöscht selbst bei Feuer; Der Test erfüllt die Entflammbarkeitsnorm B2 für feuerfeste Materialien in JC/T 936-2004 „Einkomponenten-Polyurethan-Schaumdichtmasse“;
2. Vorschäumen des Klebers, nach dem Schäumen etwa 20 %;
3. Das Produkt enthält kein Freon, kein Tribenzol, kein Formaldehyd;
4. Die Flammhemmung des Schaumhärtungsprozesses wird allmählich erhöht. Nach etwa 48 Stunden Aushärtung des Schaums kann die Flammhemmung den Standard erreichen.
5. Schaumverhältnis: Das maximale Schaumverhältnis des Produkts kann unter geeigneten Bedingungen das 55-fache erreichen (berechnet mit einem Bruttogewicht von 900 g), und die tatsächliche Konstruktion unterliegt aufgrund unterschiedlicher Bedingungen Schwankungen.
6. Die Umgebungstemperatur des Produkts beträgt +5 °C bis +35 °C. Optimale Betriebstemperatur: +18 °C bis +25 °C.
7. Aushärtetemperaturbereich des Schaums: -30 ~ +80 ℃. In einer Umgebung mit mäßiger Temperatur und Luftfeuchtigkeit klebt der Schaum nach dem Sprühen 10 Minuten lang nicht an der Hand und kann 60 Minuten lang geschnitten werden. Das Produkt ist nach der Aushärtung unschädlich für den menschlichen Körper.
NEIN. | Artikel | Waffentyp | Strohtyp | |
1 | Verlängerungsmesser (Streifen) | 35 | 23 | |
2 | Entklebungszeit (Oberfläche trocken)/min/min | 6 | 6 | |
3 | Schneidzeit (durch trocken)/min | 40 | 50 | |
4 | Porosität | 5,0 | 5,0 | |
5 | Dimensionsstabilität (Schrumpfung)/cm | 2.0 | 2.0 | |
6 | Aushärtungshärte | Härte des Handgefühls | 5,0 | 5,0 |
7 | Druckfestigkeit/kPa | 30 | 40 | |
8 | Ölleck | Kein Ölaustritt | Kein Ölaustritt | |
9 | Schaumvolumen/L | 35 | 30 | |
10 | Mehrmaliges Aufschäumen | 45 | 40 | |
11 | Dichte(kg/m3) | 15 | 18 | |
12 | Zugfestigkeit der Verbindung (Aluminiumlegierungsplatte)/KPa | 90 | 100 | |
Notiz: | 1. Testprobe: 900 g, Sommerformel. Teststandard: JC 936-2004. | |||
2. Prüfnorm: JC 936-2004. | ||||
3. Testumgebung, Temperatur: 23±2℃; Luftfeuchtigkeit: 50±5 %. | ||||
4. Die Gesamtpunktzahl für Härte und Rückprall beträgt 5,0. Je höher die Härte, desto höher die Punktzahl. Die Gesamtpunktzahl für Poren beträgt 5,0. Je feiner die Poren, desto höher die Punktzahl. | ||||
5. Der maximale Ölaustritt beträgt 5,0. Je stärker der Ölaustritt, desto höher die Punktzahl. | ||||
6. Die Größe des Schaumstoffstreifens nach dem Aushärten beträgt beim Pistolentyp 55 cm Länge und 4,0 cm Breite; beim Rohrtyp 55 cm Länge und 5 cm Breite. |