Bei der praktischen Verarbeitung von Silikondichtstoffen gab es Probleme

Frage 1.Was ist der Grund dafür, dass neutrales transparentes Silikondichtmittel gelb wird?

Antwort:

Die Vergilbung von neutralem transparentem Silikondichtstoff wird durch Defekte im Dichtstoff selbst verursacht, hauptsächlich durch das Vernetzungsmittel und das Verdickungsmittel im neutralen Dichtstoff. Der Grund dafür ist, dass diese beiden Rohstoffe „Aminogruppen“ enthalten, die sehr anfällig für Vergilbung sind. Auch viele importierte Silikondichtstoffe bekannter Marken weisen dieses Vergilbungsphänomen auf.

Wenn neutrales transparentes Silikondichtmittel gleichzeitig mit essigsaurer Silikondichtmasse verwendet wird, kann es außerdem dazu führen, dass die neutrale Dichtmasse nach dem Aushärten gelb wird. Dies kann auch durch die lange Lagerzeit der Dichtmasse oder die Reaktion zwischen der Dichtmasse und dem Untergrund verursacht werden.

独立站新闻缩略图2

OLV128 Transparentes neutrales Silikondichtmittel

 

Frage 2.Warum wird neutrales Silikondichtmittel manchmal rosa? Manche Dichtmittel werden eine Woche nach dem Aushärten wieder weiß?

Antwort:

Bei neutralem Silikondichtstoff mit Alkoxy-Härtungseigenschaften kann dieses Phänomen auftreten, da der Rohstoff Titan-Chrom-Verbindungen sind. Titan-Chrom-Verbindungen selbst sind rot, und die weiße Farbe des Dichtstoffs wird durch das Titandioxidpulver im Dichtstoff erreicht, das als Farbstoff fungiert.

Dichtmittel sind jedoch organische Substanzen, und die meisten organischen chemischen Reaktionen sind reversibel, es treten jedoch Nebenreaktionen auf. Die Temperatur ist entscheidend für die Auslösung dieser Reaktionen. Bei hohen Temperaturen kommt es zu positiven und negativen Reaktionen, die zu Farbveränderungen führen. Sinkt die Temperatur jedoch und stabilisiert sich, kehrt sich die Reaktion um und die Farbe nimmt ihren ursprünglichen Zustand an. Mit guter Produktionstechnologie und der Beherrschung der Formeln sollte dieses Phänomen vermeidbar sein.

 

Frage 3.Warum verfärben sich manche transparenten Versiegelungsprodukte nach fünf Tagen Anwendung weiß? Warum verfärbt sich neutralgrüne Versiegelung nach der Anwendung weiß?

Antwort:

Dies ist auch auf das Problem der Rohstoffauswahl und -prüfung zurückzuführen. Einige transparente Dichtungsprodukte für den Hausgebrauch enthalten leicht flüchtige Weichmacher, während andere eher verstärkende Füllstoffe enthalten. Wenn die Weichmacher verflüchtigen, schrumpft und dehnt sich die Dichtung, wodurch die Farbe der Füllstoffe sichtbar wird (alle Füllstoffe in neutralen Dichtungsprodukten sind weiß).

Farbige Dichtstoffe werden durch Zugabe von Pigmenten hergestellt, um ihnen unterschiedliche Farben zu verleihen. Bei Problemen mit der Pigmentauswahl kann sich die Farbe des Dichtstoffs nach dem Auftragen verändern. Alternativ kann ein zu dünner Auftrag farbiger Dichtstoffe während der Bauphase zu einer Aufhellung der Farbe führen, da der Dichtstoff beim Aushärten schrumpft. In diesem Fall empfiehlt es sich, beim Auftragen des Dichtstoffs eine bestimmte Schichtdicke (über 3 mm) einzuhalten.

独立站新闻缩略图4

Olivia-Farbkarte

Frage 4.Warum erscheinen Flecken oder Spuren auf dem Spiegel, nachdem ich auf der Rückseite Silikondichtmittel verwendet habe?Zeitspanne?

Antwort:

Auf dem Markt gibt es normalerweise drei Arten von Beschichtungen für die Rückseite von Spiegeln: Quecksilber, reines Silber und Kupfer.

Nach längerer Verwendung von Silikondichtmitteln bei der Spiegelmontage können Flecken auf der Spiegeloberfläche auftreten. Dies ist in der Regel auf die Verwendung von essigsaurer Silikondichtmasse zurückzuführen, die mit den oben genannten Materialien reagiert und Flecken auf der Spiegeloberfläche verursacht. Daher empfehlen wir die Verwendung neutraler Dichtstoffe, die in zwei Typen unterteilt sind: Alkoxy- und Oximdichtstoffe.

Wird ein Spiegel mit Kupferrückseite mit neutralem Oxim-Dichtmittel montiert, greift Oxim das Kupfermaterial leicht an. Nach einer gewissen Bauzeit bilden sich auf der Rückseite des Spiegels, wo das Dichtmittel aufgetragen wurde, Korrosionsspuren. Bei Verwendung eines neutralen Alkoxy-Dichtmittels tritt dieses Phänomen jedoch nicht auf.

Alle oben genannten Ursachen sind auf eine falsche Materialauswahl aufgrund der Vielfalt der Substrate zurückzuführen. Daher wird empfohlen, vor der Verwendung des Dichtmittels einen Kompatibilitätstest durchzuführen, um festzustellen, ob das Dichtmittel mit dem Material kompatibel ist.

SPIEGEL

 

Frage 5.Warum erscheinen manche Silikondichtstoffe beim Auftragen als Körnchen in der Größe von Salzkristallen und warum lösen sich einige dieser Körnchen nach dem Aushärten von selbst auf?

Antwort:

Dies liegt an der Rohstoffzusammensetzung des Silikondichtstoffs. Manche Silikondichtstoffe enthalten Vernetzer, die bei niedrigen Temperaturen kristallisieren können, wodurch der Vernetzer in der Klebstoffflasche erstarrt. Dadurch können beim Auftragen des Klebstoffs salzartige Körnchen unterschiedlicher Größe sichtbar werden, die sich jedoch mit der Zeit langsam auflösen und beim Aushärten von selbst verschwinden. Dies hat kaum Auswirkungen auf die Qualität des Silikondichtstoffs. Hauptursache hierfür sind die erheblichen Auswirkungen niedriger Temperaturen.

2023-05-16 112514

Olivia Silikondichtmittel hat eine glatte Oberfläche

Frage 6.Was sind die möglichen Gründe dafür, dass manche im Inland hergestellte Silikondichtmasse, die auf Glas aufgetragen wird, nach 7 Tagen nicht aushärtet?

Antwort:

Diese Situation tritt häufig bei kaltem Wetter auf.

1. Das Dichtmittel wird zu dick aufgetragen, was zu einer langsamen Aushärtung führt.

2. Die Bauumgebung wird durch schlechtes Wetter beeinträchtigt.

3. Das Dichtmittel ist abgelaufen oder defekt.

4. Das Dichtmittel ist zu weich und scheint nicht aushärten zu können.

 

Frage 7.Was ist der Grund für die Blasenbildung bei der Verwendung bestimmter im Inland hergestellter Silikondichtmittel?

Antwort:

Dafür kann es drei mögliche Gründe geben:

1. Schlechte Technologie beim Verpacken, wodurch Luft in der Flasche eingeschlossen wird.

2. Einige skrupellose Hersteller ziehen die untere Kappe der Tube absichtlich nicht fest, sodass Luft in der Tube verbleibt, aber der Eindruck entsteht, dass genügend Silikondichtmasse vorhanden ist.

3. Einige im Inland hergestellte Silikondichtstoffe enthalten Füllstoffe, die chemisch mit dem PE-Weichkunststoff der Silikondichtstoff-Verpackungstube reagieren können. Dadurch quillt die Tube auf und wird dicker. Dadurch kann Luft in den Tubeninnenraum eindringen und Hohlräume im Silikondichtstoff verursachen, was beim Auftragen zu Blasenbildung führt. Dieses Phänomen lässt sich wirksam vermeiden, indem Tubenverpackungen verwendet und auf die Lagerbedingungen des Produkts geachtet wird (unter 30 °C an einem kühlen Ort).

独立站新闻缩略图1

Olivia-Werkstatt

 

Frage 8.Warum bilden sich bei manchen neutralen Silikondichtstoffen, die an der Verbindung von Beton- und Metallfensterrahmen aufgetragen werden, nach dem Aushärten im Sommer viele Blasen, bei anderen hingegen nicht? Ist das ein Qualitätsproblem? Warum traten ähnliche Phänomene bisher nicht auf?

Antwort:

Bei vielen Marken neutraler Silikondichtstoffe ist ein ähnliches Phänomen aufgetreten, es handelt sich dabei jedoch nicht um ein Qualitätsproblem. Neutrale Dichtstoffe gibt es in zwei Typen: Alkoxy- und Oximdichtstoffe. Alkoxydichtstoffe setzen beim Aushärten Gas (Methanol) frei (Methanol beginnt bei etwa 50 °C zu verdampfen), insbesondere bei direkter Sonneneinstrahlung oder hohen Temperaturen.

Darüber hinaus sind Beton- und Metallfensterrahmen nicht sehr luftdurchlässig, und im Sommer, bei höheren Temperaturen und Luftfeuchtigkeit, härtet die Versiegelung schneller aus. Das aus der Versiegelung freigesetzte Gas kann nur aus der teilweise ausgehärteten Versiegelungsschicht entweichen, wodurch sich auf der ausgehärteten Versiegelung Blasen unterschiedlicher Größe bilden. Oximneutrale Versiegelung hingegen gibt während des Aushärtungsprozesses kein Gas ab und bildet daher keine Blasen.

Der Nachteil von Oxim-neutralem Silikondichtstoff besteht jedoch darin, dass er bei unsachgemäßer Handhabung der Technologie und Formulierung während des Aushärtungsprozesses bei kaltem Wetter schrumpfen und reißen kann.

In der Vergangenheit traten ähnliche Phänomene nicht auf, da Silikondichtstoffe an solchen Stellen von Bauunternehmen selten verwendet wurden und stattdessen meist wasserdichte Acryldichtstoffe zum Einsatz kamen. Daher war das Phänomen der Blasenbildung in neutralen Silikondichtstoffen selten. In den letzten Jahren hat sich die Verwendung von Silikondichtstoffen allmählich verbreitet und das Qualitätsniveau in der Technik deutlich verbessert. Aufgrund mangelnder Kenntnisse über die Materialeigenschaften führte jedoch eine falsche Materialauswahl zu Blasenbildung im Dichtstoff.

 

 

Frage 9.Wie führt man Kompatibilitätstests durch?

Antwort:

Streng genommen sollten Verträglichkeitsprüfungen zwischen Klebstoffen und Bauuntergründen von staatlich anerkannten Baustoffprüfstellen durchgeführt werden. Die Erlangung der Ergebnisse durch diese Stellen kann jedoch zeitaufwändig und kostspielig sein.

Für Projekte, die solche Tests erfordern, ist es notwendig, einen qualifizierten Prüfbericht einer nationalen Prüfstelle einzuholen, bevor über die Verwendung eines bestimmten Baustoffprodukts entschieden werden kann. Bei allgemeinen Projekten kann der Untergrund dem Hersteller des Silikondichtstoffs zur Verträglichkeitsprüfung vorgelegt werden. Die Testergebnisse liegen bei strukturellen Silikondichtstoffen nach etwa 45 Tagen und bei neutralen und essigsauren Silikondichtstoffen nach 35 Tagen vor.

2023-05-16 163935

Prüfkammer für die Verträglichkeit von Strukturdichtstoffen

 

Frage 10.Warum löst sich Essig-Silikondichtmasse auf Zement leicht ab?

Antwort: Essigsäurehaltige Silikondichtstoffe erzeugen beim Aushärten Säure, die mit der Oberfläche alkalischer Materialien wie Zement, Marmor und Granit reagiert. Dabei bildet sich eine kalkhaltige Substanz, die die Haftung zwischen Klebstoff und Untergrund verringert und dazu führt, dass sich der säurehaltige Dichtstoff auf Zement leicht ablöst. Um dies zu vermeiden, ist es notwendig, zum Abdichten und Verkleben einen für alkalische Untergründe geeigneten neutralen oder Oxim-Klebstoff zu verwenden.


Veröffentlichungszeit: 16. Mai 2023